Liebe Listenmitglieder,
ich moechte hier noch eimal einige Buecher hereinsetzen, welche ich aus
Platzgruenden abgeben will.
Die Baende sind fast alle wie neu, also voellig ohne Gebrauchsspuren.
Die Preise liegen jeweils erheblich unter den frueheren bzw. heute noch
gueltigen Verkaufspreisen.
Hinzu kommen jeweils noch die Versandkosten.
Viele Gruesse
Udo Blankenhahn
Niedersachsen
- Busch, Friedrich: Schaumburgische Bibliographie, Hildesheim 1964, EUR
12,-
> verzeichnet die erschienene Literatur zur Geschichte von Schaumburg-Lippe
- Schaumburg-Lippische Heimatblaetter, hrsg. vom Schaumburg-Lippischen
Heimatverein,
Jahrgang 1987-2003 (folgende Ausgaben fehlen: 4/1989, 1/1990, 4/1991,
4/1995, 4/2003),
zusammen EUR 100,-
> sehr vieles zur Geschichte von Schaumburg-Lippe, auch zur Genealogie
- Frueh, Gustav/Goedek, Hans/v. Wilckens, Hans-Juergen: Die Leichenpredigten
des Stadtar-
chivs Braunschweig, Hannover 1976-1990, insgesamt 10 Baende, zusammen EUR
120,-
> insgesamt fast 5000 Seiten; die Baende kosten beim Niedersaechsischen
Landesverein fuer Familienkunde EUR 200,-, die Braunschweiger
Leichenpredigtensammlung ist eine der
groessten ihrer Art; eine Fundgrube fuer den norddeutschen und auch
mitteldeutschen Raum
- Braunschweigisches Jahrbuch fuer Landesgeschichte Band 84/2003, hrsg. vom
Braun-
schweigischen Geschichtsverein, Braunschweig 2003, EUR 8,50
- Braunschweigisches Jahrbuch fuer Landesgeschichte Band 80/1999, hrsg. vom
Braun-
schweigischen Geschichtsverein, Braunschweig 1999, EUR 8,50
- Braunschweigisches Jahrbuch fuer Landesgeschichte Band 79/1998, hrsg. vom
Braun-
schweigischen Geschichtsverein, Braunschweig 1998, EUR 8,50
- Bei der Wieden, Brage: Bueckeburg. Architektur, Geschichte, Kultur,
Persoenlichkeiten,
Bueckeburg 1989, EUR 5,50
- Schaer, Friedrich-Wilhelm: Graf Friedrich Christian zu Schaumburg-Lippe als
Mensch und
als Repraesentant des kleinstaatlichen Absolutismus um 1700, (Schaumburger
Studien Band 17, Bueckeburg 1966, EUR 11,-
- Borggreve, Heiner: Die Residenz Bueckeburg, Marburg 1994, EUR 13,-
> Originalpreis EUR 25,-
- Hugenotten in Hamburg, Stade und Altona, hrsg. von Hans W. Wagner,
Obersickte 1976,
EUR 3,50
> zur Geschichte und Genealogie der Hugenotten
- Schloss-Kirchenbuch Hannover 1680-1812, bearbeitet von Hans Funke, 2
Baende, Hanno-
ver 1992 und 1993, EUR 30,-
> beim Niedersaechsischen Landesverein fuer Familienkunde EUR 45,-, die
Baende sind
wie neu
- Wilhelm, Hans-Erich: Lenthe. Familienbuch 1564-1875, Hannover 1988, EUR
11,-
> Ortsfamilienbuch von Lenthe
- Bonhoff, Friedrich: Goslarer Buergerbuch, Band1: 1600-1647, Hamburg 1925,
Band 2:
1648-1699, Hamburg 1933, Band 3: 1701-1801, Hamburg 1940, 3 Baende zusammen
EUR 30,-
- Kunze, Klaus: Ortssippenbuch Fuerstenhagen. Die Einwohnerschaft in vier
Jahrhunderten,
Hannover 1989, EUR 8,-
- Gidion, Hans: Geschichte der Kirche und Gemeinde St. Jakobi in Goslar (von
den Anfaen-
gen bis zum Jahre 1805), Goslar 1963, EUR 6,-
- Hasselbring, Kurt: Die Stephanikirche zu Goslar und ihre Geschichte, Goslar
1983,
EUR 7,50
> zur Geschichte der Kirche und der Kirchengemeinde, in Leinen gebunden
- Die Goslarer Chronik des Hans Geismar, hrsg. von Gerhard Cordes, Goslar
1954, EUR 6,-
> Hardcover
eine Chronik der Geschichte der Stadt Goslar aus der 2. Hälfte des 16.
Jahrhunderts
- Bonhoff, Friedrich/Griep, Hans-Guenther: Goslarer Wappenrolle, Goslar
1981, EUR 12,-
> Sammlung von Wappen Goslarer Buergerfamilien (umfasst mehr als 2000
Wappen)
- Froelich, Karl: Betrachtungen zur Siedlungsgeschichte und zum aelteren
Bergwesen von
Goslar, Giessen 1950, EUR 2,50
- Gasse, Wilhelm: Die "gute alte Stadt" und ihre Pastoren. Bilder aus Goslars
Kirchen- und
Stadtgeschichte in der Zeit des fruehen Pietismus, Goslar 1988, EUR 8,-
> beinhaltet Darstellungen zu folgenden Goslarer Pfarrern: Larizius,
Heineccius, Froeling,
Trautmann, Trumph, Rhese (viele biographische Informationen)
- Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaeler. Bremen und
Niedersachsen,
Muenchen 1992, EUR 27,-
> der Band kostet im Buchhandel EUR 51, wie neu; insgesamt fast 1500 Seiten
der Dehio ist das Standardwerk zu den Bau- und Kunstdenkmaelern; viele
historische
Angaben zu den einzelnen Orten
- Wulf, Walter: Romanik in der Koenigslandschaft Sachsen, Wuertzburg 1996,
EUR 19,-
> Standardwerk zum Thema mit reicher Bebilderung; frueherer
Buchhandelspreis ca.
DM 100,- ; der Raum Goslar, Braunschweig, Hildesheim, Gandersheim wird hier
mit
abgedeckt
- Steinwascher, Gerd/ Seeliger, Matthias: Bueckeburg, Duesseldorf 1986, EUR
12,-
> der Band bietet einen sehr guten Abriss zur Bueckeburger Stadtgeschichte
mit umfang-
reicher Bebilderung; die beiden Verfasser sind Archivare; Hardcover;
grossformatig
- Bremisches Jahrbuch Band 68 Jahrgang 1990, Register zu Band 1, 1863 - Band
67, 1989,
Bremen 1990, EUR 6,-
Allgemeines Geschichte und Genealogie
- Katalog der fuerstlich Stolberg-Stolberg'schen Leichenpredigten-Sammlung
Band IV, Leip-
zig 1932, EUR 40,-
> enthaelt die Buchstaben S-Z; die Stolberg-Stolberg'sche
Leichenpredigten-Sammlung be-
findet sich heute in der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbuettel und ist
wohl die groess-
te ihrer Art in Deutschland
- Baumgart, Winfried: Buecherverzeichnis zur deutschen Geschichte.
Hilfsmittel - Handbue-
cher - Quellen, Muenchen 1988, EUR 5,-
- Genealogie in Deutschland. Heft 3: Historischer Abriss der
Familiengeschichtsforschung
in Deutschland 1574-1990 (Sonderheft zur Vereinigung Deutschlands), hrsg.
von der
Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen, Jena 1990, EUR 3,-
- Dinzelbacher, Peter: Himmel, Hoelle, Heilige. Visionen und Kunst im
Mittelalter, Darm-
stadt 2002, EUR 17,-
Darstellung zu mittelalterlichen Mentalitaet
- Boberach, Heinz (Hrsg.): Meldungen aus dem Reich. Die geheimen
Lageberichte des Si-
cherheitsdienstes der SS 1938-1945, 17 Baende, Herrsching 1984, (im
Schuber), EUR 35,-
- Schramm, Percy E. (Hrsg.): Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht
(Wehr-
machtfuehrungsstab) 1940-1945, 8 Baende im Schuber, Herrsching 1982, EUR
30,-
- Jedin, Hubert (Hrsg.): Handbuch der Kirchengeschichte, 10 Baende im
Schuber, Freiburg,
Basel und Wien 1999, EUR 65,-
Band I: Von der Urgemeinde zur fruehchristlichen Großkirche, Band II/1: Von
Nikaia bis
Chalkedon, Band II/2: Von Chalkedon bis zum Fruehmittelalter, Band III/1:
Vom Frueh-
mittelalter bis zur gregorianischen Reform, Band III/2: Vom Hochmittelalter
bis zum Vor-
abend der Reformation, Band IV: Reformation - Katholische
Reform/Gegenreformation,
Band V: Zeitalter des Absolutismus und der Aufklaerung, Band VI/1: Zwischen
Revolution
und Restauration, Band VI/2: Zwischen Anpassung und Widerstand, Band VII:
Die Welt-
kirche im 20. Jahrhundert
> ein absolutes Standardwerk
- Chronik des 20. Jahrhunderts, Braunschweig 1982, EUR 28,-
> ueber 1200 Seiten, sehr schwerer und grossformatiger Band
- Bertaud, Jean-Paul: Alltagsleben waehrend der Franzoesischen Revolution,
Freiburg und
Wuerzburg 1989, EUR 15,-
- Cipolla, Carlo M./Borchardt, K. (Hrsg.): Europaeische
Wirtschaftsgeschichte. Band 1: Mit-
telalter, Band 2: 16. und 17. Jahrhundert, Stuttgart und New York 1983,
beide Baende zu-
sammen EUR 17,-
> ein Standardwerk zur Wirtschaftsgeschichte
- Koebler, Gerhard: Lexikon der europaischen Rechtsgeschichte, Muenchen 1997,
EUR 20,-
> auch fuer Familienforscher sehr interessant, da bei der Forschung immer
wieder Fragen
auftreten, welche rechtliche Dinge betreffen
- Althoff, Gerd/Goetz, Hans-Werner/Schubert, Ernst: Menschen im Schatten der
Kathedrale,
Darmstadt 1998, EUR 21,-
> Der Band befasst sich quellennah und anschaulich mit dem Leben der
Menschen im Mit-
telalter; viele Abbildungen; Buchhandelspreis EUR 39,90
- Kuester, Hansjoerg: Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa. Von der
Eiszeit bis zur
Gegenwart, Muenchen 1995, EUR 21,-
> Der Band zeigt die Praegung der Landschaft durch den Menschen aber auch
umgekehrt die Praegung des Menschen durch die Landschaft, in Leinen gebunden,
ueber 400 Seiten, ein Standardwerk zu diesem Thema
Originalpreis EUR 39,90
- Weber-Kellermann, Ingeborg; Landleben im 19. Jahrhundert, Muenchen 1987,
EUR 20,-
> in Leinen gebunden; hervorragende Behandlung des Alltagslebens im 19.
Jahrhundert auf
dem Lande; ein Standardwerk zu diesem Thema
- Stoob, Heinz: Die Hanse, Graz, Wien und Koeln 1995, EUR 17,-
> Standardwerk zur Geschichte der Hanse; in Leinen gebunden
- Conrad, Dietrich: Kirchenbau im Mittelalter. Bauplanung und Bauausfuehrung,
Leipzig
1990, EUR 11,-
> der Band behandelt die Geschichte des Kirchenbaus, wie er in der Praxis
ablief
Hardcover
- Schoencke, Manfred: Karl und Heinrich Marx und ihre Geschwister.
Lebenszeugnisse -
Briefe - Dokumente, Wuppertal 1993, EUR 16,-
> enthaelt auch Ahnentafeln von Karl Marx
- Paulinyi, Akos/Troitzsch, Ulrich: Propylaeen Technikgeschichte, Band 3:
Mechanisierung
und Maschinisierung 1600 bis 1840, Berlin 1997, EUR 15,-
> umfassendes Standardwerk zum Thema; u.a.: Bergbau, Salinen und
Huettenwesen; Landwirtschaft im Wandel; Handwerk und Manufaktur; etc.
Hardcover; ueber 500 Seiten
- Ludwig, Karl-Heinz/Schmidtchen, Volker: Propylaeen Technikgeschichte, Band
2: Metalle
und Macht 1000 bis 1600, Muenchen 1997, EUR 15,-
> umfassendes Standardwerk zum Thema; u.a.: Verkehr und Transport auf alten
und neuen
Wegen; Salzgewinnung; Bergbau zwischen oekonomischem Interesse und
politischer
Macht; Waffen und Kriegsgeraet fuer Angriff und Verteidigung; Montan- und
Huettenwe-
sen; etc. Hardcover; ueber 600 Seiten
- Markov, Walter: Napoleon und seine Zeit. Geschichte und Kultur des Grand
Empire, Leip-
zig 1996, EUR 12,-
> Hardcover
- Hoensch, Joerg K.: Kaiser Sigismund. Herrscher an der Schwelle zur Neuzeit
1368-1437,
Muenchen 1996, EUR 18,-
> hervorragende Biographie von Kaiser Sigismund; in Leinen gebunden; ueber
650 Seiten