400 Volkszahl-Register

Hallo Herr Voß,
in die AKVZ-Datenbank habe auch ich schon hineingeschaut - und bin teilweise fündig geworden. Darüber habe ich mich sehr gefreut und sage "herzlichen Dank".
Wissen Sie, ob es auch VZ-Datenbanken in anderen Regionen gibt, z. B. Niedersachsen oder auch Brandenburg? Und wenn ja, wo?
Falls nein, befinden sich die VZ-Register evtl. in den jeweiligen Landesarchiven?
Vielen Dank im voraus,
H. Jagow (RD-ECK)

"AKVZ (Peter Voß)" schrieb:

Lieber H. Jagow,

... in die AKVZ-Datenbank habe auch ich schon hineingeschaut - und bin teilweise fündig geworden. Darüber habe ich mich sehr gefreut und sage "herzlichen Dank".
=> Es freut uns das unsere Datenbank Ihnen "Ergebnisse" geliefert + somit Ihrer persönlichen Forschung Hilfestellung leisten konnte.

...Wissen Sie, ob es auch VZ-Datenbanken in anderen Regionen gibt, z. B. Niedersachsen oder auch Brandenburg? Und wenn ja, wo?
=> Nein, außer bei unseren Nachbarn in Dänemark gibt es für den deutschsprachigen Raum nichts Vergleichbares.
Der AKVZ beginnt jetzt, in Zusammenarbeit mit dem Verein für mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e.V., auch die VZs der Großherzogtümer Mecklenburg aufzubereiten; zunächst einmal beginnend mit dem Erhebungsjahr 1819.

...Falls nein, befinden sich die VZ-Register evtl. in den jeweiligen Landesarchiven?
=> Diese Frage kann nicht generell beantwortet werden. Das Archivgut hat, bedingt durch die Wirren des letzten Weltkriegs, leider oftmals absonderliche Wege genommen.
In der Regel empfiehlt es sich immer zunächst einmal eine offizielle Anfrage an des jeweilige Landes-, Kreis- oder Stadtarchiv zu richten.

Zu der heutigen eMail von Inger Buchard bleibt aus meiner Sicht nur noch nachzutragen:
Nicht Masse, sondern Qualität ist das ausschlaggebende Kriterium!

Gruß Peter Voß

Guten Tag.
So ganz stimmt das aber nicht. Siehe f�r Niedersachsen www.edition-hist.de. Dort wird die Volksz�hlung im K�nigreich Hannover von 1852 bearbeitet. Die Ergebnisse sind allerdings nicht kostenlos.
Mit freundlichen Gr��en
Horst Rauschenberg

...Wissen Sie, ob es auch VZ-Datenbanken in anderen Regionen gibt, z. B. Niedersachsen oder auch Brandenburg? Und wenn ja, wo?
=> Nein, au�er bei unseren Nachbarn in D�nemark gibt es f�r den deutschsprachigen Raum nichts Vergleichbares.
Der AKVZ beginnt jetzt, in Zusammenarbeit mit dem Verein f�r mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e.V., auch die VZs der Gro�herzogt�mer Mecklenburg aufzubereiten; zun�chst einmal beginnend mit dem Erhebungsjahr 1819.

...

Moin Herr Jagow,

Fuer Hannover wid eine Datenbank der Volkszaehlung im Koenigreich von
Mueller-Koppe, Jens
(Schanzendorfer Str. 9
28307 Bremen
Fax 0421-48 42 52 7
hrs@hist.de http://www.hist.de/)
aufgebaut.

Darin kann man leider nur nach Orten suchen, die Ergebnisse werden
Heft-weise
Herausgegeben und auch so verkauft, siehe Internet-Seite.

Mit freundlichen Gruessen

Falk Liebezeit

Diepholz