der Manfred sitzt in Australien, lässt die Beine in den Pazifik baumeln - und weiß wie Du siehst hervorragend über Breslau Bescheid. Nun er gehört noch zur wachen Erlebnisgeneration. Sicher kannst Du seiner lebhaften, instruktiven Schilderung entnehmen, dass Dein Kloster in einer anderen Ecke liegt. Aber das werden wir auch noch finden. Ich hoffe Deinen Füssen geht es wieder besser.
Lieber Manfred,
und Dir herzlichen Dank für die rasche Hilfe, denn da zeigt sich doch wozu so eine Liste wirklich gut sein kann.
Susanna sucht Fotos vom "Kloster der Barmherzigen Brüder" , vielleicht hat jemand welche und weiß auch wo es genau gelegen hat, noch liegt ?
das Kloster der Barmherzigen Brüder in Breslau lag (bzw. die Gebäude befinden sich noch heute dort) am Mauritiusplatz (pl. W. Wróblewskiego) zwischen Brüderstraße (ul. K. Pułaskiego) und Klosterstraße (ul. Romualda Traugutta), etwa südöstlich der Breslauer Altstadt. Unweit befindet sich das Ihnen vielleicht bekannte Websky-Schlößchen (auch Weißes Vorwerk genannt).
In den Klostergebäuden hat der Dichter Karl von Holtei seine letzten Lebensjahre verbracht. Hierüber gibt es weitere Informationen in dem Buch "Literarischer Reiseführer Breslau" von Roswitha Schieb -- für einen längeren Breslau-Aufenthalt sehr zu empfehlen.
Ich habe zwei oder drei Aufnahmen dieses Gebäudekomplexes vom November/Dezember 2004. Falls gewünscht, kann ich diese gerne einscannen und Ihnen zusenden. Würde aber ein paar Tage dauern.
Danke Frank, für Deine prompte Antwort. Unsere Nachrichten haben sich
gekreuzt.
Ich bin sehr an Deinem freundlichen Angebot bezüglich der Photos vom
Brüderkloster interessiert, und, wenn es nicht zu viel Mühe macht, auch an
den Seiten aus dem "Literarischen Reiseführer Breslau" zu diesem Kloster. Es
hat keine Eile.
Der Dichter Karl von Holtei
* 24.01.1798
+ 12.02.1880
liegt auf dem Bernhardin-Friedhof in Breslau. Der Grabstein trägt die
Inschrift: