Hallo Wolfgang,
Danke für den Hinweis.
Bei mir geht es aber um Evakuierte - Deutsche - nicht Zwangsarbeiter, und
es war 1944/45 also noch während des Krieges.
Für die Zeit nach dem Krieg íst dein Gedankengang sicherlich richtig.
es grüßt,
Eckhard
In einer eMail vom 02.10.2011 11:26:11 Westeuropäische Sommerzeit schreibt
wolfgang.buchhorn@arcor.de:
Guten Tag Eckhard,
helfen kann ich Dir leider nicht, aber vielleicht einen Schubs in eine
bestimmte Richtung geben.
Vor einigen Tagen erschien ein Bericht in unserer lokalen Zeitung, der
über die Zwangsarbeiter während des Dritten reiches erzählte. Die
Stahlwerke in Salzgitter, die damaligen hermann-Göring Werke, benötigten
unzählige Arbeitskräfte um den Nachschub an Stahl aufrecht zu erhalten.
Aus diesem Zweck wurden eine große Zahl von Lagern eingerichtet, wo man
die Zwangsarbeiter untergebracht hatte. Soweit ich mich erinnern kann,
war es eine Anzahl um die Neunzig.
Ich kann mir ohne Weiteres vorstellen, dass man diese Lager nach dem
Krieg nutzte, um der großen Zahl von Flüchtlingen, Ausgebomter oder
Rückkehrer Herr zu werden. Wie gesagt, nur eine Idee.
Schönen Sonntag.
Wolfgang (Buchhorn)