nden in Mecklenburg wieder zurück ins Leben – Quelle: „Wir fanden in Mecklenburg wieder zurück ins Leben“ | SVZ ©2019
Wir fanden in Mecklenburg wieder zurück ins Leben – Quelle: „Wir fanden in Mecklenburg wieder zurück ins Leben“ | SVZ ©2019
Wir fanden in Mecklenburg wieder zurück ins Leben“ – Quelle: „Wir fanden in Mecklenburg wieder zurück ins Leben“ | SVZ ©2019"
An Alle in dieser Runde.
Vorweg noch einmal Dank an Martin für die zuvor angebrachten Hinweise auf Quellen!
Ich versuche Informationen über einen "2. Transport Dezember 1945" mit dem noch im Mohrunger Raum Verbliebene ausgewiesen / vertrieben wurden, heraus zu finden.
Eine Verwandte mit ihrem Ehemann ist, lt. nicht mehr überprüfbaren Information, mit dem "_2.Transport_ Dez. 1945" ausgewiesen worden.
Dieser (2.) Transport fuhr wohl im_Dezember 45 von Mohrungen nach Stendal_, in die SBZ. Viel mehr Input habe ich bislang nicht ;-(
Eine anfängliche Antwort vom Bereichsleiter Dokumentation und Forschung der Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Herr Dr. Nils Köhler auf meine dortige Anfrage, lautete er wie folgt:
"Sehr geehrter Herr Preuß,
gerne wollen wir versuchen, Ihnen weiterzuhelfen. Ein "2. Transport" schlechthin im Dezember 1945 ist uns nicht bekannt.
Ich bitte Sie, uns alles mitzuteilen, was Ihnen bekannt ist, von wo nach wo der Transport genau ging, wenn möglich Datum, um prüfen zu können, wo weitere Informationen zu finden sein könnten.
Eine Antwort können wir Ihnen allerdings erst im Laufe des Januars zukommen lassen."
Darauf hin, recherchierte ich weiter und stieß auf den folgenden Beitrag von Karl Poschmann, an den ich mich nun per Briefpost gewendet habe, weil ich eine parallele oder sogar einen Zusammenhang vermute,
obwohl der Transport, in dem er sich befand in Wittenberg endete.
"Wir fanden in Mecklenburg wieder zurück ins Leben!
Auszug meiner Zeilen an Herrn Poschmann:
......
"War das etwa dieser erwähnte "2. Transport" oder gab es noch Einen???
Laut einer Info, haben sich auch meine Verwandten im Dezember 45 nach Mohrungen durchschlagen müssen und sind dann von dort abtransportiert worden.
Jedoch wird in einer anderen Info, die nicht auf festem Fundament steht, der(End-)Bahnhof Stendal erwähnt.
Bahnhof Stendal (auf der Strecke) könnte passen, was die Strecke Mohrungen - Hagenow angeht.
ABER, hat man denn in Stendal Vertriebene zum Weitertransport aus dem Zug aussteigen lassen oder Wagons diesbezüglich abgekoppelt???
/Wenn nicht, muss es//im Dezember 45 //noch einen Transport aus Mohrungen in die Sowjetische //Besatzungs-//Zone gegeben haben, der in Stendal endete.//
/
/Wissen Sie etwas darüber? ......."/
Vielleicht kann ja Jemand aus dieser Runde auch etwas Weiterführendes vieleicht sogar Hand- festes dazu beitragen oder diese Infos für die eigene Recherche gebrauchen.
Nun erwarte ich gespannt wie ein Flitzebogen auf die Antworten von Herrn Poschmann und Dr. Nils Köhler.
Allen einen guten Rutsch gewünscht! Aber nur ins neue Jahr, nicht auf der Straße ;-))
Paul Preuß