Meine Eltern siedelten zur Zeit des Deutschen Reiches von Schleswig-Holstein nach Mecklenburg. Man mag mir deshalb nicht anlasten, dass ich in der ehemaligen DDR zur Schule ging und es hier eher ein Anliegen gab, uns in der Schule die Geschichte der Sowjetunion beim Aufbau des Kommunismus und die Geschichte der Deutschen Arbeiterklasse beizubringen. Hierzu mussten wir sogar die russische Sprache erlernen.
Es ist "FamNord" eine offene Liste, wo jeder seine Meinung frei äußern kann, die doch jedem nach dem Grundgesetz der BRD zusteht.
Es ging um eine Frage zum Jahre 1768.
Wenn ich also berichtigte, dass 1768 Schleswig-Holstein noch keine preußische Provinz sei,
dass dies erst "nach" dem Deutsch-Dänischem-Krieg eintrat und erst "nach" 1854 eintrat,
war dies doch nicht verkehrt, oder???
Muß ich mich deshalb beleidigen lassen?
Oder sind für Herrn Peter Andersen die Menschen aus der ehemaligen DDR alles Besserwisser?
Mit freundlichem Gruß aus Leipzig in Sachsen, Herbert Helms.