1854 ? Besserwisser?

Meine Eltern siedelten zur Zeit des Deutschen Reiches von Schleswig-Holstein nach Mecklenburg. Man mag mir deshalb nicht anlasten, dass ich in der ehemaligen DDR zur Schule ging und es hier eher ein Anliegen gab, uns in der Schule die Geschichte der Sowjetunion beim Aufbau des Kommunismus und die Geschichte der Deutschen Arbeiterklasse beizubringen. Hierzu mussten wir sogar die russische Sprache erlernen.
Es ist "FamNord" eine offene Liste, wo jeder seine Meinung frei äußern kann, die doch jedem nach dem Grundgesetz der BRD zusteht.
Es ging um eine Frage zum Jahre 1768.
Wenn ich also berichtigte, dass 1768 Schleswig-Holstein noch keine preußische Provinz sei,
dass dies erst "nach" dem Deutsch-Dänischem-Krieg eintrat und erst "nach" 1854 eintrat,
war dies doch nicht verkehrt, oder???
Muß ich mich deshalb beleidigen lassen?
Oder sind für Herrn Peter Andersen die Menschen aus der ehemaligen DDR alles Besserwisser?

Mit freundlichem Gruß aus Leipzig in Sachsen, Herbert Helms.

Hallo,

ich finde als "Besserwisser"sollte man sich nur betiteln lassen, wenn man es wirklich besser weiß - und der Deutsch-Dänische Krieg war nun einmal 1864...

Natürlich können wir dank Grundgesetz fast so ziemlich alles behaupten (Es gibt nur zwei Wahrheiten: Männer sind klüger als Frauen und die Erde ist eine Scheibe), aber falsche Informationen bringen ja niemanden weiter.

Nichtsdestotrotz wurde Schleswig-Holstein erst 1866 nach dem Deutschen Krieg (Preußen gegen Österreich) preussische Provinz.

Viele Grüße von einem Schleswig-Holsteiner Besserwisser

Björn (Rateike-Pingel)

Liebe "Mitstreiter",

wie w�re es denn, wenn, so weit m�glich, die Ausgangsfrage beantwortet w�rde und diese Auseinandersetzung damit beendet w�rde. Geirrt haben wir uns doch alle schon einmal! Oder ?

Gru� aus dem preu�isch okkupierten Hannover !

Wilhelm (Thiele)

-------- Original-Nachricht --------

Hallo,

man denke nur an den Zahlendreher von der Länge des Rheins!

Gruß
Stefan (Steverding)