Liebe Kolleginnen und Kollegen,
aus dem Nachlaß meiner Ur-Urgroßmutter Barbara Bechert ist ein "Album amicorum" erhalten geblieben, ein kleines Poesiealbum.
Barbara Bechert stammt aus Fürth oder Cadolzburg, ihre Mutter Anna Maria ist eine geborene Segitz. Barbara ist in Fürth zur Schule gegangen (ihr Entlaßzeugnis besitze ich ebenfalls). Die Einträge datieren in die Jahre 1840 bis 1845, Barbara (geb. 1826) war demzufolge 14 bis 19 Jahre alt.
Der Name Johann Michael HUMBSER ist in Fürth natürlich bekannt - ich wüßte nun gern, ob es außer dem Brauerei-Erben dieses Namens noch weitere Johann Michael getaufte Nachkommen der Familie Humbser gab, die 1841 als Erwachsene einen Eintrag in ein solches Album hätten machen können. Und wie kann man die Johanna Babette Humbser in die Familie einreihen?
Größeres Kopfzerbrechen bereitet mir die Nürnberger Familie COLUMBA. Mehrere Nürnberger Adressbücher aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sind im Internet einsehbar - nirgends gibt es Columbas. Sehr eventuell besteht ein Zusammenhang mit Aschaffenburg, da Barbaras Cousine Caroline Columba in ihrem Eintrag schreibt "vor meiner Abreise nach Aschaffenburg".
Ich liste die Unterzeichner mit Jahresangabe und dem Verhältnis zu Barbara auf, wenn es denn im Album genannt ist:
aus Fürth:
Sabina ALBRECHT (1840), Freundin
Nannette ALBRECHT (1841), Freundin
Agnes BRAUN (1841), Freundin
J. W. FARNBACHER (1841)
Joh. Babette HUMBSER (1841), Freundin
Johann Michael HUMBSER (1841)
Madlon KIMMEL (1841), Freundin
Georg PAULY (1841)
Paulina SEGITZ (1840), Freundin und Tante
aus Nürnberg:
Babette COLUMBA (1845), Tante
Caroline COLUMBA (1845), Cousine
Onkel COLUMBA (1844)
Sigm. ENGELHARDT (1842)
Babette SEGITZ (1841), Tante
Luise SEGITZ (1845), Cousine
Amalie SEGITZ (1845), Cousine
Christa WEIß (1842)
Ort nicht genannt:
Friedericka GAYERSBERGER (1844)
Magdalena MAYER, Freundin und Schwester im Herzen
Doris SCHRÖCKER, Freundin
Verschiedene Fürther Familien habe ich in Adressbüchern aus der ersten Hälfte des 19. Jh. gefunden - die Metzgersfamilie Kimmel (auch Kümmel) etwa, es gibt zahlreiche Segitz, einige Geiersberger, Farnbacher/Farrnbacher und Albrecht - aber natürlich sind da immer nur die Männer genannt, weder Ehefrauen noch Kinder erwähnt, und Witwen ohne Vorname.
Kann jemand hier aus der Runde etwas "Fleisch" an diese Namensliste bringen?
Viele Grüße
Susanne (Gerhard)