wenn ich unter Bk / Adressen eingegeben habe, dann eine
Gedcom Datei erzeuge, so finde ich die Daten nicht im PAF 5.
wieder.
Welche einstellung muss ich hier vornehmen, oder geh�ren die
Daten nicht zu der Gedcom Datei ?
Kann ich die umgekert mit dem in PAF erzeugten Adressedaten
in Bk �bernehmen ?
freue mich �ber eine Antwort...
Mit freundlichen Gr��en
Georg Weitenberg
Estern 4 A
D 48703 Stadtlohn
Tel: 02563 5451
Fax & Voicebox: 01212526539210
Homepage: www.Weitenberg.de
www.Stadtlohn-Estern.de
wenn ich unter Bk / Adressen eingegeben habe, dann eine
Gedcom Datei erzeuge, so finde ich die Daten nicht im PAF 5.
wieder.
In der Tat behandeln beide Programme Adressen unterschiedlich.
BK:
1 RESI
2 ADDR Name der Person
3 CONT ad1 \
3 CONT ad2 Adre�zeilen 1 bis 4
3 CONT ad3 |
3 CONT ad4 /
2 PHON Tel
2 _EMAIL E-Mail
PAF:
1 ADDR
2 _NAME Name
2 ADR1 Stra�e
2 CITY Ort
2 STAE Land
2 POST plz
2 CTRY Staat
1 PHON Tel
1 _EMAIL E-Mail
1 _URL Web-Adresse
BK versteht dabei Tel & E-Mail aus PAF, umgekehrt klappt nichts. Ob eins
von beiden fehlerhaft ist, oder ob der Gedcom-Standard entsprechend
auslegungsf�hig ist, wei� ich nicht genau... Allerdings ist der
Gedcom-Standard gerade hinsichtlich Ortsbeschreibungen recht
unbefriedigend, daher gibt es auch einen Vorschlag europ�ischer
Programmautoren f�r einen erweiterten Standard Gedcom 5.5 EL
Wen's interessiert: siehe
<http://wiki.genealogy.net/index.php/Gedcom_5.5EL>\.
Eine L�sung ist:
Trage den Wohnort als Ereignis "wohnhaft" ein; dies wird von beiden
Programmen verstanden. Wenn Du dar�berhinaus in BK ein benutzerdefiniertes
Ereignis "wohnhaft (Str)" definierst, wird dies von PAF auch �bernommen
unter "weitere Ereignisse", wo auch der "Wohnort" erscheint. Allerdings
wird der Stra�enname dabei als Ort eines Ereignisses behandelt - auch keine
ganz sch�ne L�sung.