Liebe Anne Schulte - Lefebrve, lieber Eckhardt Behrendt, liebe sonstig Kundigen ,
bei der Durchsicht des OFB Krombach fand ich auf S.468 die o.a. Eheschließung mit den groß geschriebenen FN. Es handelt sich bei Johannes um den Neffen einer meiner Sauerländer Vorfahren aus Oesterberge i. Ksp. Wenholthausen, der am 10.7.1664 in Littfeld getauft wurde.
Ich vermute, dass die niederdeutsche Namensform SCHULTE im Krombacher KB in Rödgen zu SCHOLZ lautverschoben wurde.
Aber bei dem FN der Braut ist der Unterschied von CREMER (Krombach) zu GRIMM (Rinsdorf) doch wesentlicher. Was stimmt nun, bzw. was ist letztendlich näher an den Quellen in Rinsdorf ? Habe leider z.Zt. keinen Zugang zu Archion.
Eckhardt, bei deiner Aufstellung vom KB Rödgen heiratet die Braut A.Maria Grimm/Cremer 1695 das zweite Mal. Weißt du,wann und wo Johannes Schulte/Scholz gestorben ist ?
Freundliche Grüße
Dietrich Klein