Familienarchiv Fritsche + Saldarriaga schrieb:
Moin zusammen,
gab es am 15.07.1941 oder in den Tagen zuvor einen Bombenangriff auf Hamburg, insbesondere im Raum Altona bis hinaus nach Blankenese?
Der Wehrmachtsbericht f�r diesen Tag �u�ert sich dazu nur sehr allgemein. Mir ist jedoch bekannt, da� an diesem Tag in den fr�hen Morgenstunden ein gr��erer Bombenangriff auf Bremen stattgefunden hatte.
Hintergrund meiner Frage ist, da� mir f�r den 15.07.1941 f�r Hamburg-Blankenese eine Verlustmeldung (gefallen oder vermi�t) f�r einen Oberarzt vorliegt (mil. Dienstgrad im Range ein Oberleutnants, kein ziviler Oberarzt).
Seine Einheit und der Grund seines Aufenthalts in Blankenese sind mir leider nicht bekannt. War dort ein Lazarett untergebracht?
Vielen Dank f�r Eure Mithilfe.
Viele Gr��e,
J�rgen
**********************************************************************
J�rgen Fritsche
Taunusring 56, 63150 Heusenstamm
----------------------------------------------------------------------
mailto:familienarchiv@genealogie-fritsche.de
http://www.genealogie-fritsche.de
**********************************************************************
Forschungsprojekt "FRITSCHE / FRITZSCH / ...-Datenbank":
Familienarchiv Fritsche: Frit(z)sch(e)-Datenbank
Forschungsprojekt "Sanit�ts-Einheiten im 2. WK"
http://www.genealogie-fritsche.de/sanitaetseinheiten.htm
**********************************************************************
______________________________________________
An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern:
famnord - genealogy.net
moin j�rgen,
als wahlhamburger habe ich mich mit dem thema bomben auf hamburg interessiert, da ich in hamm wohne, was damals zu 98% zerst�rt wurde. laut dem buch "feuersturm �ber hamburg" kann ich dir folgende infos geben:
nach dem 90. bombenangriff am 30.06.1941 gab es 2 weitere:
91. angriff am 13.07. fliegeralarm um 01:23 uhr, bombenabwurf um 02:00 - alarmdauer 80 minuten
92. angriff am 15.07. fliegeralarm um 01:33 uhr, bombenabwurf um 02:00 - alarmdauer 75 minuten
es gibt noch weitere infos zu anzahl der toten, h�usersch�den etc. auf wunsch scanne ich gerne die seiten, da jeder bombenangriff vermerkt wurde.
altona bzw. blankenese lag in der einflugschneise und aufgrund flakfeuer, verwehte positionslampen, oder auch schlechte sicht haben viele bomben, die im hafen landen sollten, leider nicht ihr ziel getroffen bzw. manche piloten hatten auf deutsch schi� vorm flakfeuer, was ja auch schon im raum elmshorn/pinneberg begann und haben die ladung einfach fr�hzeitig abgeworfen, damit sie ihren auftrag "beendet" haben.
leider gibt es f�r den 13. und 15.07. detail-keinen bericht in dem buch. jeden angriff der insgesamt 213 bombenabw�rfe zu beschreiben w�re wohl auch zuviel...
das buch ist im motorbuch verlag 1978 erschienen und aufgrund der gro�en nachfrage 2003 nochmal als spezial mit einem erneutem vorwort vom verfasser hans brunswig, der damals abteilungsleiter "technischer dienst" im stabe des kommandeurs der feuerschutzpolizei hamburg und augenzeuge war. ob der heute noch lebt, wei� ich nicht.
originalzitat "als arbeitsunterlage dienten vornehmlich die (bis 1968) fast l�ckenlos erhaltenen einsatzberichte und luftschutzakten der feuerwehr hamburg sowie die nach jedem luftangriff herausgegebenen lageberichte des polizeipr�sidenten als �rtlicher luftschutzleiter."
vielleicht findest du mehr infos bei der hamburger feuerwehr...
beste gr��e
ingo (kalettka)