11. 03. Info Familienforschung

Hallo,

Informationen rund um die Familienforschung und Heimatkunde bietet die „Vestische Gruppe“ der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF) auf der Info –Messe am Donnerstag den 11. März im Rathaus der Stadt Recklinghausen zwischen 10,30 bis 17,00 Uhr.

Präsentiert werden unter anderem über 6 Millionen Datensätze der Mormonen aus allen Regionen Deutschlands, darunter die Daten aus Recklinghausen zwischen 1815 bis 1874. Als Nachschlagewerke stehen u.a. beide Bände "Nachweise genealogischer Quellen der ehemaligen Rheinprovinz" zur Verfügung.

Weitere Einsichten gibt es in die genealogische Quellen des früheren Oberstifts Münster, der Obergrafschaft Lingen, der Grafschaft Tecklenburg und des Vestes Recklinghausen und in viele schriftliche Quellenverzeichnisse.

Die WGfF erstellte bisher fast 180 Ortsfamilienbücher und veröffentlichte Ehedispense aus den Akten des Kölner Generalvikariats zwischen 1600 bis 1775, darunter sind auch jede Menge Daten aus dem Kreis Recklinghausen. Weitere Familiendaten aus 160 Orten haben Mitglieder der WGfF abgeschrieben und auf 4 CD´s veröffentlicht.

U.a. auch aus den 204 Bänden des "Deutschen Geschlechterbuches" steht ein Namensindex zur Verfügung. In diesen Bänden ist unter anderem auch die Genealogie der Familie der Gastronomie Albers am Markt in Recklinghausen zu finden.

Also: Alles wird im Rathaus präsentiert. Recklinghausen als ausgezeichnete Informationsquelle für Familienforscher und Einsteiger. Aktuelle Infos immer über http://www.heimatvest.de

Es lädt Sie ganz herzlich ein

Bodo Stratmann, Virtuelle Vestische Geschichtswerkstatt und
Vestische Gruppe der WGfF im Bezirk Essen