10 neue Forschungsarbeiten auf der Netzseite von Familia Austria

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Auf der Netzseite von Familia Austria sind 10 weitere Forschungsarbeiten eingestellt worden.

- 'Das „Protokoll des Müller-Handwerks“ der Stadt Baden 1745 - 1845' (Niederösterreich) von Dr. Helmut Walla
- 'Staatsbürgerschaftsverleihungen im Bestand Kreisamt Viertel unter dem Wienerwald 1820-1832' (Niederösterreich) von Renate Fennes
- 'Einst Europas größte Musikinstrumentenfabrik in Wien, gegründet von Nordböhmen' von Dr. Michael Popovic
- 'Zur Bedeutung des Heimatscheins, Heimatrechts und der Gemeindezugehörigkeit in der k.u.k. Monarchie und der Ersten Tschechslowakischen Republik' von Dr. Michael Popovic
- 'Die Geschichte der Familie Pfeifer aus Jibka, Braunauer Ländchen' (Nordwestböhmen) von Dr. Michael Popovic
- 'Popović, Kurt Reinhold, Kammersänger 1910-1993' von Dr. Michael Popovic
- 'Familienforscher Hofrat Dr. Karl Gaube (1869-1944) und die Gaube-Verwandtschaft im Bezirk Leitmeritz' (Nordböhmen) von Dr. Michael Popovic
- 'Familiär vernetzte Nordböhmen - Motoren technologischer Innovation' von Dr. Michael Popovic
- 'Eine böhmisch-katholische Kapelle im Norden Schwedens und textiltechnologischer Knowhow-Transfer von Böhmen nach Schweden' von Dr. Michael Popovic
- '200 Jahre Hornbacher Bauhandwerker Portscheller' (Tirol-Zweibrücken) von Hermann Portscheller

Das 'Gedenkbuch der Gemeinde Botenwald' (Nordmähren) hat Frau Ulrike Hölzl inzwischen um die Jahre 1924-1938 erweitert, es ist damit komplett.

Hier stehen auch 53 weitere Arbeiten

Wir danken allen Autoren, die ihre Arbeiten zur Verfügung stellen.
Weitere Arbeiten zu Genealogie, Geschichte und verwandten Disziplinen sind willkommen, bitte an kontakt@familia-austria.at schreiben.

Mit freundlichen Grüßen
Günter Ofner

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Auf der Netzseite von Familia Austria sind 10 weitere Forschungsarbeiten eingestellt worden.

- 'Das „Protokoll des Müller-Handwerks“ der Stadt Baden 1745 - 1845' (Niederösterreich) von Dr. Helmut Walla
- 'Staatsbürgerschaftsverleihungen im Bestand Kreisamt Viertel unter dem Wienerwald 1820-1832' (Niederösterreich) von Renate Fennes
- 'Einst Europas größte Musikinstrumentenfabrik in Wien, gegründet von Nordböhmen' von Dr. Michael Popovic
- 'Zur Bedeutung des Heimatscheins, Heimatrechts und der Gemeindezugehörigkeit in der k.u.k. Monarchie und der Ersten Tschechslowakischen Republik' von Dr. Michael Popovic
- 'Die Geschichte der Familie Pfeifer aus Jibka, Braunauer Ländchen' (Nordwestböhmen) von Dr. Michael Popovic
- 'Popović, Kurt Reinhold, Kammersänger 1910-1993' von Dr. Michael Popovic
- 'Familienforscher Hofrat Dr. Karl Gaube (1869-1944) und die Gaube-Verwandtschaft im Bezirk Leitmeritz' (Nordböhmen) von Dr. Michael Popovic
- 'Familiär vernetzte Nordböhmen - Motoren technologischer Innovation' von Dr. Michael Popovic
- 'Eine böhmisch-katholische Kapelle im Norden Schwedens und textiltechnologischer Knowhow-Transfer von Böhmen nach Schweden' von Dr. Michael Popovic
- '200 Jahre Hornbacher Bauhandwerker Portscheller' (Tirol-Zweibrücken) von Hermann Portscheller

Das 'Gedenkbuch der Gemeinde Botenwald' (Nordmähren) hat Frau Ulrike Hölzl inzwischen um die Jahre 1924-1938 erweitert, es ist damit komplett.

Hier stehen auch 53 weitere Arbeiten

Wir danken allen Autoren, die ihre Arbeiten zur Verfügung stellen.
Weitere Arbeiten zu Genealogie, Geschichte und verwandten Disziplinen sind willkommen, bitte an kontakt@familia-austria.at schreiben.

Mit freundlichen Grüßen
Günter Ofner

Hallo zusammen,

Adolph Schäffer, gemäß findagrave am 28.04.1828 geboren und am 25.03.1893 in Newark, New Jersey gestorben. Er heiratete 1857 in Newark Friederika Engelhorn, die in Oberhausen bei Babelroth geboren wurde. In einem Stammbaum bei ancestry steht für Adolpf Schäffer als Herkunft Hessen, im US-Census 1860 Bayern. In diesem Census ist noch ein Carl Schäffer aufgeführt, der 2 Jahre älter ist.

Vom Geburtsdatum passen würde ein in Trppstadt geborenen Adolph Schäffer. Dieser hätte sogar einen 2 Jahre älteren Bruder Karl. Um jetzt sicher zu gehen, dass es wirklich dieser Adolph Schäffer ist, den ich suche, hoffe ich in "Blätter zur Heimatgeschichte von Trippstadt und vom Wilensteiner Land Heft 38 2005, Seite 20 - 24" mit dem Inhalt "Anmerkungen zum von Helmut Celim wieder gefundenen Verzeichnis des früheren Bürgermeisters Glöckner über die Trippstadter Auswanderer nach Nordamerika" etwas zu dessen Auswanderung zu finden.

Wer also dieses Werk hat oder andere Hinweise für diese Auswanderung, dann würde ich mich über entsprechende Informationen freuen.
Herzlichen Dank schon einmal.

Hallo Bernd,

besagtes Werk besitze ich nicht, aber stattdessen habe ich "Gemeinde Trippstadt - Ihre Bürger von 1666 bis 1890". Dieses ist für PRFK-Mitglieder von der Webseite als PDF frei herunterladbar: https://www.prfk.org/data/downloads/download/11-ortsfamilienbuecher/568-trippstadt-1666-1890

Familieneintrag 1574 lautet demnach:

Schäffer Johann Heinrich, Bäcker u. Wirt x 28.7.1795.Trippstadt
Vater:Heinrich Schäffer,Bürgermeister M:Weber Maria Magd.Trippstadt
Religion:beide prot.
oo 4.4.1814.Trippstadt,Nr.7.
Huber Maria Katharina x 27.3.1795.Trippstadt + 16.12.1855.Trippstadt
Vater:Caspar Huber, Einnehmer M:Kath.Marg.Köhler,Trippstadt
Kinder in Trippstadt geboren:
l, 3, u. 9 im Kindesalter gestorben.
Heinrich x 16.2.1817. + 4.3.1842.lediger Bäcker
Katharina x 12.3.1820. + 8.6.1856.Trippstadt
Caspar x 1.3.1822. oo 28.12.1850.Louisa Christmann
Peter x 1.4.1820.
Karl x 7.4.1826.
Adolph x 14.4.1828.
Friedrich x 16.1.1834.

Zwei Jahre Unterschied zwischen Karl und Adoph, sowie das Geburtsjahr und der -Monat von Adolph stimmen schon einmal überein. Kein bekanntes Sterbedatum würde auch zur Auswanderung passen. Sieht ganz gut aus würde ich sagen.

Freundliche Grüße
Markus (Henn)

Bernd, Daten und Dokumente habe ich Dir an Deine E-Mail Adresse gesendet.

mfG Winfried

Hallo zusammen,

herzlichen Dank für die vielen Rückmeldungen und Hinweise. Ich denke die Familie Heinrich Schaeffer in Trippstadt ist die Gesuchte. Ich fand bei ancestry jetzt einen privaten Stammbaum, bei welchem noch mehr zusammen passt.

Peter Schaeffer geboren 1824
sein Bruder Karl wurde 1825 geboren
Geburt eines Bruders Adolph am 14.04.1828
Tod des Vaters Heinrich in Newark am 06.09.1864

Diese Daten passen alle zu der o. g. Familie.

Mit besten Grüßen
Bernd (Engelhorn)

Hallo Bernd,

das ist ja super dass sich die Vermutungen zur Herkunft des Adolph Schäfer zunehmend klären.

Meine Frage:

Da ich im ancestry keine Mitgliedschaft habe und auch nicht anstrebe, gibt es dort dokumentarische Belege die belegen, dass es sich um den Henrich Schäfer, geb. in Trippstadt, und/oder um seine Kinder handelt und dass sie in die USA ausgewandert sind?

In diesem Falle müsste die Glöckner Auswanderungsliste, um diesen Personenkreis erweitert werden. Zuständig wäre dann der Arbeitskreis Heimatkunde in Trippstadt, was ich gerne weiterleite.

mfG Winfried