1.UniBayreuth-Schluss.DOC

Betr.: Die Studenten der Bayreuther Universität 1742/1743 – Schluss.

Aus den Matrikeln der Universitätsbibliothek Erlangen (Handschriften, Ms D
30,1) und anderen Quellen hat der Bayreuther Heimatforscher Karl Müssel
versucht, die Lebensdaten der Bayreuther Studenten im Einzelnen zu erfassen
(Die Bayreuther Friedrichsakademie und ihre Studierenden 1742/43; in: Archiv
für Geschichte von Oberfranken, 72. Bd. 1992, S. 257-325). In der kurzen
Zeit des Bestehens der Bayreuther Universität waren dies nur 66 Studierende.
Nicht für alle konnten umfassende Angaben über Herkunft und Werdegang
gefunden werden.

Vielleicht kann der eine oder andere Listenteilnehmer ergänzende Hinweise
geben. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Die Angaben in der folgenden Liste der Studenten habe ich zum Teil stark
gekürzt. Bei Interesse kann ich gerne weitere Informationen aus der obigen
Arbeit geben.

Gert Rückel, Bayreuth

gert.rueckel@web.de

PÖLLNITZ, Georg Wilhelm Heinrich Erdmann von

16 Jahre, geb. 30.1.1726, V: brandenburgisch-kulmbachischer Kammerjunker u.
Oberschenk Hans Heinrich von P., M: Christiane Maria Sabina, geb. von
Wallenfels. Gest. 28.1.1744 an Blattern als Student der Rechtswissenschaften
in Erlangen.

REDWITZ, Dietrich Joh. Ehrenreich von

15 Jahre, geb. 15.11. 1726 Erlangen-Neustadt, V: sachsen-hildburghausenscher
wirklicher Kriegsrat u. Obristleutnants u. Oberamtmanns zu Sonnefeld b.
Coburg Georg Philipp v. R., M: Catharina Sophia Elisabeth, geb. Gräfin von
Tattenbach. Geheimer Rat. Gest. 18.4.1767 Kulmbach.

RENTSCH, Heinrich Friedrich

18 Jahre, geb. 28.5.1723 Ludwigsstadt/Frankenwald, V: Bürgermeister u.
Handelsmann Joh. Georg R., M: Margarete, geb. Baumann. 1762 Schulrektor u.
Pfarrer in Ludwigsstadt, wo er am 13.6.1768 starb.

RICHTER, Martin Gottlob

17 Jahre, V: Schullehrer Georg Adam Richter in Benk b. Bayreuth.

ROTHE, Joh. Ludwig

17 Jahre, geb. 20.1.1724 Crispendorf, Kreis Schleiz, V: Pfarrer Heinrich R.,
M: Charlotte, geb. Wilhelmi aus Greiz. Pfarrer in Fraureuth, wo er am
7.10.1804 starb.

RÜCKER, Georg Friedrich

Ca. 14 (!) Jahre, geb. 1728 Windsheim/Mittelfranken.

SCHOCH, Ernst Franz Joachim

22 Jahre, geb. ca. 1719 Trebgast b. Kulmbach, war 1742 als Student in
Bayreuth aggressiver Tätigkeiten beschuldigt worden.

SCHOLLER, Joh. Benedikt

19 Jahre, geb. 6.12.1722 Benk b. Bayreuth, V: Pfarrer Joh. Benedikt Sch, M:
Maria Sophia, geb. Arnold. Abschluss des Medizinstudiums in Erlangen. 1764
Hofrat in Bayreuth, wo er am 24.4.1803 starb.

SCHÖPFF, Samuel August

18 Jahre, geb. ca. 1725 wohl in Württemberg.

SEYFFARTH, Joh. Maximilian

21 Jahre, geb. 25.5.1722 Kasendorf b. Kulmbach, V: Amtsvogt u.
Kriegskommisar Nikolaus S., M: Maria Katharina, geb. Krupitzka. 1779 Stadt-
u. Amtsvogt beim Oberamt Creußen.

STEINBACH, Adam Willibald

20 Jahre, getauft 9.5.1722 Erlangen-Neustadt, V: Viehschreiber Andreas S.,
M: Eva Margarete. Ab 1745 Student in Leipzig.

STETTEN, Joh. Ferdinand von

16 Jahre, geb. 1723, V: Johann von Stetten, M: Anna Katharina, geb. Renz.
Gest. 1778.

STREIT, Joh. Georg

19 Jahre, geb. 15.4.1722, V: Oberförster Georg Erhard S.; 1761
Stadtratskonsulent u. Notar in Wunsiedel i. Fichtelgebirge, wo er am
11.2.1795 starb.

THÜMMIG, Christoph Valentin

19 Jahre, geb. 23.9.1722 Bad Steben, V: Pfarrer heinrich Martin Thümmig.

ULLMANN, Joh. Friedrich

21 Jahre, geb. 26.12.1720 Wunsiedel i. Fichtelgebirge, V: markgäfl.
Bergbaubeamter Joh. Georg Ullmann, M: Eva Elisabetha, geb. Peuschel.
Oberbergsekretär. Starb am 15.4.1797 Goldkronach b. Bayreuth.

WIESNER, Joh. Samuel

19 Jahre, geb. 1.4.1723 Markt Taschendorf/Steigerwald, V: Pfarrer Johann W.,
M: Agnes Dorothea, geb. Kripner. 1769 Professor an der Universität Erlangen,
1776 Pfarrer u. Superintendent in Baiersdorf (b. Forchheim), wo er am
21.4.1780 starb.

WIRTH, Joh. Wolfgang

22 Jahre, geb. 4.7.1720 Bayreuth, V: Schneidermeister Joh. Peter W., M:
Elisabeth, geb. Seuß. Gest. 5.6.1760 Bayreuth.

WOLFF, Joh. Albert

18 Jahre, geb. 16.12.1723 Bayreuth, V: Schreiber beim Landschaftskollegium
Joh. Peter W.; wirklicher Kammersekretär u. Registrator in Bayreuth, wo er
am 19.12.1758 starb.

WÖLFFEL, Joh. Jodocus

19 Jahre, geb. wohl in Rehau, V: Müller u. Flößer Georg Peter Wölfel, der
die Hammermühle in Rehau besaß.

Für Ergänzungen und Hinweise wäre ich sehr dankbar!

Gert Rückel, Bayreuth

gert.rueckel@web.de